1. Startseite
  2. Bildung
  3. Vitanas Akademie
  4. Fort- und Weiterbildung
  5. Grundkurs Psychobiografisches Pflegemodell nach Prof. Böhm

Böhm-Grundkurs

PSYCHOGRAFISCHES PFLEGEMODELL

Einführung in die psychobiografische Pflegetheorie – Alltagsnahes Wissen für eine individuelle Betreuung

Die TeilnehmerInnen erhalten eine Einführung in die Terminologie der psychobiografischen Pflegetheorie. Darüber hinaus werden sie über das prägungsspezifische Alltagsleben (die ersten 25 Lebensjahre) der jetzigen Heimbewohner*innen informiert und befähigt, das psychobiografische Normalitätsprinzip in der alltäglichen Pflege und in Bezug auf viele andere Fragen (Orientierung, Animation, Einrichtung usw.) umzusetzen.

Für Wen?

Alle MitarbeiterInnen in der Pflege

Dozenten

Anerkannte Böhm-TrainerInnen

Kursgebühr

980,00 € pro Person

Das erwartet Sie in diesem Kurs:

Theorie (96 U.-Std.)

Teil I
Grundlagen der psychobiografischen Pflegetheorie

Teil II
Kollektive Prägungsgeschichte (Alltagsleben und Zeitgeist)

Teil III
Böhm’scher Regelkreis: Arbeiten mit dem Interaktionsbogen, Case Work (Intervention in Krisen), Erhebung einer thymopsychischen Biografie

Teil IV
Interpretation einfacher Psychobiografien Teil V Das thymopsychische Normalitätsprinzip in der Pflegeplanung, Folgerungen für Milieugestaltung, Animation, Orientierung usw.

Teil VI
Leistungstest, Projektarbeit bzw. Besprechung der Hausarbeiten

Praxis (100 U.-Std.)

Abschnitt 1
Beobachten und Wahrnehmen, Ist-Zustand-Erhebung auf einer Abteilung in Bezug auf funktionale Abläufe

Abschnitt 2
Ist-Zustand-Erhebung in Bezug auf Milieu der Bewohner*innen/ Patient*innen auf einer Station

Abschnitt 3
Problemerhebung, Interaktionsstufe/Case Work-Erhebung einer thymopsychischen Biografie

Abschnitt 4
Interpretation einer Biografie, Integration der emotionalen Bedürfnisse und Impulse, Normalitätsprinzip in der somatischen Pflegeplanung

Abschlussarbeit (24 U.-Std.)

Die TeilnehmerInnen müssen eine Abschlussarbeit erstellen und einen Leistungstest ablegen, um am Ende des Grundkurses das Abschlusszertifikat zu erlangen. Für die Ausstellung des Zertifikats ist maximal ein Fehltag während der Theoriestunden zulässig; am Prüfungstag ist die Anwesenheit verpflichtend.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Ihr Ansprechpartner

Vitanas Akademie
Skalitzer Straße 85-86 | 10997 Berlin

(030) 54 98 86 - 614

Stefan Voßen
Fort- und Weiterbildungskoordinator

Damit Sie uns gut finden

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn: U1

Mit dem Auto
Die Parkplatzmöglichkeiten in der Nähe der Vitanas Akademie sind sehr begrenzt. Wir empfehlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
 

Ruf uns an

(030) 54 98 86 - 0
Rückruf anfordern